Deus Ex Machina Markengeschichte
Deus ex Machina (Gott der Maschine) drang im Jahr 2006 in das kulturelle Bewusstsein Australiens ein, mit einigen hübsch umgebauten Motorrädern und der kuriosen Vorstellung, dass es mehr Spaß macht, etwas zu tun, als nur etwas zu besitzen.
Deus ex Machina ist einen Schritt größer als eine Marke: Es ist eine Kultur. Deus wollte nicht nur maßgeschneiderte Teile und handgefertigte Motorräder verkaufen, sondern auch eine Kultur der Kreativität zelebrieren. Der Ausstellungsraum/Café/Hauptsitz von Deus ex Machina in Sydney wurde sofort zu einem Schrein des Einfallsreichtums und der ehrlichen Industriekunst.
Die Deus-Philosophie erinnert an eine Zeit, bevor die verschiedenen Freizeitbeschäftigungen – Motorradfahren, Surfen, Skateboarden usw. – von fundamentalistischen Fraktionen vermarktet wurden. Alle sind unter dem Dach von Deus willkommen, wo einfach Respekt vor der Ehrlichkeit und Freude an der Maschine herrscht. Inklusivität, Authentizität, Begeisterung. Es ist ein einfacher und aufrichtiger Pitch, der Deus ex Machina auf der ganzen Welt bekannt gemacht hat.
Seit der Eröffnung des Camperdown Temple of Enthusiasm hat Deus seinen eigenen Stil des in sich entflammbaren Postmodernismus rund um den Globus verbreitet. Deus Ex Machina ist eine Summe von Teilen, es ist nicht nur eine Idee, es ist eher eine Philosophie als eine Marke.