Salvatore Piccolo Brandstory

Die Geschichte von Salvatore Piccolo ist wie ein Faden mit der innersten Seele Neapels, seinen Menschen, seiner Vergangenheit, aber auch seiner Vitalität und seinem Wunsch, sich neu zu erfinden, verwoben.
Bereits im Jahr 1351 wurde in der Kirche S. Eligio al Mercato die Confraternita dei Sartori (Schneidervereinigung) und mit ihr die berühmte neapolitanische Schneiderakademie gegründet.
Salvatores Mutter, Maria Cavagnoli, beherrschte diese alte und raffinierte Kunst ebenfalls und fertigte von zu Hause aus im selben Viertel der Piazza Mercato maßgeschneiderte Hemden an.

Bereits im Alter von fünfzehn Jahren arbeitete Salvatore als Lagerist in einer Hemdenfabrik. Im folgenden Jahr beschloss Salvatore, mit seiner Mutter einen kleinen Laden für Maßhemden zu eröffnen. Tag für Tag, Kunde für Kunde, lernte Salvatore alles über die komplizierten Schnitttechniken und das Design. In wenigen Jahren wuchs die Nachfrage nach Hemden und aus dem kleinen Laden wurde eine Fabrik, sodass berühmte neapolitanische und internationale Persönlichkeiten Salvatore und seine Werke zu schätzen wussten. Aber Salvatores Wille, sich neuen Herausforderungen zu stellen, ist groß, also beginnt er, Jacken, Krawatten und Foulards zu entwerfen und einen raffinierten und modernen Gesamtlook für den Mann vorzuschlagen.

Genau wie sein geliebtes Neapel ist Salvatore keine Stadt mehr, sondern ein Universum. Er experimentiert; Er mischt Inspiration, Farben, Akzente und Aromen, indem er den englischen, amerikanischen und italienischen Stil mit neapolitanischen Handwerkskünsten verbindet und es schafft, einen Klassiker erfolgreich neu zu definieren, ohne ihn unbedingt zu verzerren oder neu zu erfinden.